Wir haben für Euch die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse aus dem Webinar mit Wolf Harwath, Tobias Würth, Thomas Pöter und Yannik Hoenig zusammengestellt:
- Digitale Angebote werden das Kernprodukt Training nicht ersetzen, aber flankieren. Die Abgrenzung zu Apple, Gymondo & Co liegt in den Trainer-Persönlichkeiten, die mit Online-Angeboten jederzeit verfügbar aber gleichzeitig im Club ansprechbar sind. Die Beziehungsebene ist der Vorteil gegenüber reinen Digital-Fitness-Anbietern.
- Genau wie der Einzelhandel vor einigen Jahren steht jeder Fitness- & Gesundheitsanbieter jetzt vor der Frage, ob er die im Lockdown aufgebaute Digital-Kompetenz aus Livestreams, Mitgliederportalen & Co nach Wiedereröffnung weiterführt und zum Teil seines Angebotes macht, oder rein auf die persönliche Ebene setzt. Wir raten zum digitalen Kompetenzaufbau.
- Social Media, digitale Mitgliederkommunikation, Online-Trainingsangebote, App & Co können vom Clubinhaber oder Mitarbeiter nicht mehr “nebenbei” erledigt werden, weil der Umfang und die Wichtigkeit des Themas zu groß geworden sind. Hierzu braucht es einen eigenen Mitarbeiter mit einem fest definierten Zeitbudget (z.B. 10 Wochenstunden in der Sportwelt Rosbach).
- Für den POSITION ONLINECOACH werden gerade Inhalte zur Qualifikation des “Marketing-Experts” im Fitness- & Gesundheitsstudio erarbeitet, die kurzfristig zur Verfügung stehen werden. Sie basieren auf den Erfahrungen der geschaffenen Marketingstelle in der POSITION Hausanlage “Sportwelt Rosbach”, sind aber allgemeingültig. Hiermit kann ein talentierter Mitarbeiter für diese wichtigen Aufgaben qualifiziert werden.
- POSITION bietet zudem ein weiteres FAQ-Webinar zu den Themen Mitgliederportal, Livestream, Online-Fitnesskurse & Co an. Ausschreibung siehe unten im Newsletter.
Die Aufzeichung zum Webinar findet Ihr direkt in der eCommunity im ONLINECOACH.